Kanzlei Herte Rechtsanwalt & Bankkaufmann
Kanzlei Herte                                           Rechtsanwalt & Bankkaufmann 

Bank- und Kapitalmarktrecht

Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist das Bankrecht,  zu dem das Kreditrecht gehört.
 

Ich bin über ein großes Netzwerk von Fachkollegen stets über die aktuellen Entwicklungen rund um Bankgeschäfte und deren rechtlicher Würdigung informiert. Die Fortbildung zum Fachanwalt für Bank- und Kapaitalmarktrecht habe ich im Jahre 2017 erfolgreich absolviert. 
 

Themen wie die gescheiterte Geldanlagen, problematische Darlehensverträge, Betrug im Zusammenhang mit Online-Banking oder Kartenzahlungen oder auch Geldwäsche bearbeite ich.


Wegen meiner Vorbildung als Bankkaufmann verfüge ich über die entsprechende Erfahrung im Umgang mit Banken. 

 

Gewerbetreibenden biete ich eine kompetente Beratung- und Rechtsvertretung in allen Fragen der Unternehmensfinanzierung, Kreditsicherheiten, Zahlungsverkehr, öffentliche Fördermittel und Geldwäscheprävention. 

 

 

Typische Fragen an mich sind:

 

  • Ich habe einen Kredit aufgenommen und kann die Raten nicht mehr bezahlen. Was kann ich tun?
  • Meine Bank hat mein Konto gekündigt. Was kann ich tun?
  • Ich habe auf meiner Kreditkarte einen Betrugsvorfall bemerkt. Was kann ich tun?
  • Ich habe von meiner Bank unberechtigte Gebühren erhoben bekommen. Was kann ich tun?
  • Ich habe bei meiner Bank Geld verloren. Was kann ich tun?

 

Phishing - Hilfe vom Anwalt im Betrugsfall

Phishing, auch bekannt als Online-Banking-Betrug oder Internetbetrug, stellt eine ernsthafte Gefahr dar. Hierbei handelt es sich um eine betrügerische Methode, bei der Kriminelle versuchen, an persönliche und vertrauliche Informationen von Personen zu gelangen. Diese Informationen umfassen häufig Zugangsdaten zu Online-Konten, Kreditkartendaten und andere sensible Daten. Die Betrüger nutzen oft täuschend echt aussehende E-Mails, die vermeintlich von vertrauenswürdigen Quellen wie Banken, Online-Shops oder sozialen Netzwerken stammen, um ihre Opfer zu täuschen. In solchen E-Mails werden die Empfänger häufig dazu aufgefordert, auf einen Link zu klicken, der zu einer gefälschten Website führt. Dort sollen dann Zugangsdaten und persönliche Informationen eingegeben werden. Es ist äußerst wichtig, wachsam zu sein und solche betrügerischen Aktivitäten zu erkennen, um die eigene Sicherheit im Internet zu gewährleisten.

Wenn Sie Opfer eines Betruges geworden sind, stehen Ihnen unter sehr strengen Voraussetzungen Ansprüche gegenüber Ihrer Bank zu. Ich setze mich für SIe ein, damit unberechtigte Buchungen rückgängig gemacht werden.

Interessante News

Digitaler Euro: Erwartungen sind klar (Thu, 25 Sep 2025)
<p>Verbraucher:innen in Deutschland und Europa haben klare Erwartungen und Anforderungen an digitale Zahlungsmethoden – insbesondere im Hinblick auf den geplanten digitalen Euro. Dabei stehen Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Kostenfreiheit und Datenschutz im Vordergrund.</p>
>> Mehr lesen

Digitaler Euro: Erwartungen sind klar (Do, 25 Sep 2025)
<p>Verbraucher:innen in Deutschland und Europa haben klare Erwartungen und Anforderungen an digitale Zahlungsmethoden – insbesondere im Hinblick auf den geplanten digitalen Euro. Dabei stehen Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Kostenfreiheit und Datenschutz im Vordergrund.</p>
>> Mehr lesen

Kreditbetrug: Verbraucherzentrale für besseren Schutz bei Online-Krediten (Di, 09 Sep 2025)
<p>Immer mehr Verbraucher:innen beschweren sich über Betrug oder Manipulation bei Online-Krediten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Anzahl der Beschwerden bei den Verbraucherzentralen im ersten Halbjahr 2025 um mehr als ein Viertel gestiegen. </p>
>> Mehr lesen

Kreditbetrug: Verbraucherzentrale für besseren Schutz bei Online-Krediten (Di, 09 Sep 2025)
<p>Immer mehr Verbraucher:innen beschweren sich über Betrug oder Manipulation bei Online-Krediten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Anzahl der Beschwerden bei den Verbraucherzentralen im ersten Halbjahr 2025 um mehr als ein Viertel gestiegen. </p>
>> Mehr lesen

Verbraucherkreditrichtlinie: Unterschrift als Voraussetzung für die Kreditaufnahme entfällt (Mi, 03 Sep 2025)
<p>Mit der Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie hat das Bundeskabinett beschlossen, eine Unterschrift als Voraussetzung für die Kreditaufnahme zu streichen. Künftig soll es ausreichen, online ein Käst-chen anzuklicken, um der Vertragsvereinbarung zuzustimmen. Verbraucher:innen laufen so Gefahr, übereilte Kreditentscheidungen zu treffen.</p>
>> Mehr lesen

Restschuldversicherung: Verbraucher:innen müssen vor unfreiwilligen Abschlüssen geschützt werden (Di, 02 Sep 2025)
<p>Restschuldversicherungen sind aus Sicht der Verbraucherzentrale häufig überteuert und schützen nur lückenhaft. Seit Anfang 2025 gilt für die Anbieter eine gesetzliche Wartefrist von sieben Tagen zwischen Kreditvergabe und dem Abschluss einer Restschuldversicherung. Das schützt Verbraucher:innen unter anderem vor vorschnellen Entscheidungen. Allerdings wollen Versicherer und Kreditgeber die Regelung wieder kippen.</p>
>> Mehr lesen

Digitaler Euro – Chance oder Risiko? (Mo, 01 Sep 2025)
<p>Der Verbraucherzentrale Bundesverband und rbb Inforadio laden zur Aufzeichnung der Sendung rbb Forum ein. Expert:innen diskutieren vor Publikum über Chancen, Herausforderungen und die Zukunft des digitalen Euro – und welche Rolle Bargeld dabei noch spielt.</p>
>> Mehr lesen

PayPal-Zahlungsstopp: Verbraucherzentrale fordert PayPal zur Aufklärung statt Verunsicherung auf (Fr, 29 Aug 2025)
<p>Statement von Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands</p>
>> Mehr lesen

Sie haben Fragen zu den Leistungen?

Kontaktieren Sie mich unter 0431 9976571 oder direkt per Kontaktformular.



Druckversion | Sitemap
© Rechtsanwalt Michael Herte