Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins erneut erhöht. Es ist die größte Zinserhöhung ihrer Geschichte. Der Leitzins steigt auf 1,25 Prozent. Die Anhebung ist für Bankkundinnen und Bankkunden mit Einlagen grundsätzlich eine gute Nachricht. Die Steigerungen der Guthabenzinsen werden allerdings erfahrungsgemäß eher verhalten ausfallen.
Anders als Sparzinsen dürften Kreditzinsen hingegen weiter ansteigen. Steigende Marktzinsen werden meistens direkt an Kundinnen und Kunden weitergegeben. Das betrifft Kunden sowohl bei Immobilien- und Dispositionskrediten (Dispo) als auch bei Konsumentendarlehen.
Besonders wichtig wird es für diejenigen sein, die bald ihr Immobiliendarlehen umschulden oder verlängern müssen.
Spannend wird es bei der Frage der Vorfälligkeitsentschädigung. Sind die aktuellen Zinsen höher als ein Darlehen, das nun vorzeitig abgelöst werden soll, dürfte die Entschädigung gar nicht anfallen.