Kanzlei Herte Rechtsanwalt & Bankkaufmann
Kanzlei Herte                                           Rechtsanwalt & Bankkaufmann 

Bank- und Kapitalmarktrecht

Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist das Bankrecht,  zu dem das Kreditrecht gehört.
 

Ich bin über ein großes Netzwerk von Fachkollegen stets über die aktuellen Entwicklungen rund um Bankgeschäfte und deren rechtlicher Würdigung informiert. Die Fortbildung zum Fachanwalt für Bank- und Kapaitalmarktrecht habe ich im Jahre 2017 erfolgreich absolviert. 
 

Themen wie die gescheiterte Geldanlagen, problematische Darlehensverträge, Betrug im Zusammenhang mit Online-Banking oder Kartenzahlungen oder auch Geldwäsche bearbeite ich.


Wegen meiner Vorbildung als Bankkaufmann verfüge ich über die entsprechende Erfahrung im Umgang mit Banken. 

 

Gewerbetreibenden biete ich eine kompetente Beratung- und Rechtsvertretung in allen Fragen der Unternehmensfinanzierung, Kreditsicherheiten, Zahlungsverkehr, öffentliche Fördermittel und Geldwäscheprävention. 

 

 

Typische Fragen an mich sind:

 

  • Ich habe einen Kredit aufgenommen und kann die Raten nicht mehr bezahlen. Was kann ich tun?
  • Meine Bank hat mein Konto gekündigt. Was kann ich tun?
  • Ich habe auf meiner Kreditkarte einen Betrugsvorfall bemerkt. Was kann ich tun?
  • Ich habe von meiner Bank unberechtigte Gebühren erhoben bekommen. Was kann ich tun?
  • Ich habe bei meiner Bank Geld verloren. Was kann ich tun?

 

Phishing - Hilfe vom Anwalt im Betrugsfall

Phishing, auch bekannt als Online-Banking-Betrug oder Internetbetrug, stellt eine ernsthafte Gefahr dar. Hierbei handelt es sich um eine betrügerische Methode, bei der Kriminelle versuchen, an persönliche und vertrauliche Informationen von Personen zu gelangen. Diese Informationen umfassen häufig Zugangsdaten zu Online-Konten, Kreditkartendaten und andere sensible Daten. Die Betrüger nutzen oft täuschend echt aussehende E-Mails, die vermeintlich von vertrauenswürdigen Quellen wie Banken, Online-Shops oder sozialen Netzwerken stammen, um ihre Opfer zu täuschen. In solchen E-Mails werden die Empfänger häufig dazu aufgefordert, auf einen Link zu klicken, der zu einer gefälschten Website führt. Dort sollen dann Zugangsdaten und persönliche Informationen eingegeben werden. Es ist äußerst wichtig, wachsam zu sein und solche betrügerischen Aktivitäten zu erkennen, um die eigene Sicherheit im Internet zu gewährleisten.

Wenn Sie Opfer eines Betruges geworden sind, stehen Ihnen unter sehr strengen Voraussetzungen Ansprüche gegenüber Ihrer Bank zu. Ich setze mich für SIe ein, damit unberechtigte Buchungen rückgängig gemacht werden.

Interessante News

Bilanz nach Ampel-Aus: Offene Baustellen bei privater Altersvorsorge, Fernwärme und Schutz vor Kostenfallen (Thu, 16 Jan 2025)
<p>Die Bilanz des vzbv nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen: Von der eingeführten Sammelklage werden Verbraucher:innen auch künftig profitieren. Bei der Reform der privaten Altersvorsorge, mehr Transparenz bei den Fernwärmepreisen und mehr Schutz vor untergeschobenen Verträgen gab es keine Ergebnisse. Der vzbv fordert: Die nächste Bundesregierung muss die ausstehenden Vorhaben angehen.</p>
>> Mehr lesen

Vergleichswebsite für Zahlungskonten bei BaFin wichtiger Schritt (Mi, 15 Jan 2025)
<p>Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat am 15. Januar 2025 eine Vergleichsseite für Zahlungskonten veröffentlicht. Auf der Website der BaFin können Verbraucher:innen nun unabhängig die Kosten und Konditionen von Girokonten vergleichen.</p>
>> Mehr lesen

„Wenn wir Bargeld erhalten wollen, dürfen wir die Hände jetzt nicht in den Schoß legen“ (Di, 19 Nov 2024)
<p>Am 20. November kommt das Nationale Bargeldforum zum zweiten Mal zusammen, um erste wichtige Ergebnisse zu beschließen. Bei der zentralen Aufgabe, die Verfügbarkeit von Bargeld langfristig sicherzustellen, gibt es jedoch bisher zu wenig Fortschritt. Dazu Dorothea Mohn, Leiterin Team Finanzmarkt im vzbv.</p>
>> Mehr lesen

„Wenn wir Bargeld erhalten wollen, dürfen wir die Hände jetzt nicht in den Schoß legen“ (Di, 19 Nov 2024)
<p>Am 20. November kommt das Nationale Bargeldforum zum zweiten Mal zusammen, um erste wichtige Ergebnisse zu beschließen. Bei der zentralen Aufgabe, die Verfügbarkeit von Bargeld langfristig sicherzustellen, gibt es jedoch bisher zu wenig Fortschritt. Dazu Dorothea Mohn, Leiterin Team Finanzmarkt im vzbv.</p>
>> Mehr lesen

Private Altersvorsorge: „Eine Garantieabsenkung auf 80 Prozent ist problematisch“ (Fr, 18 Okt 2024)
<p>Das Bundesministerium der Finanzen hat einen Gesetzentwurf zur Riester-Reform veröffentlicht. Dorothea Mohn nimmt Stellung zum Entwurf.</p>
>> Mehr lesen

vzbv: Banken tun nicht genug gegen Kontobetrug (Mo, 14 Okt 2024)
<p>Angriffe auf Bankkonten von Verbraucher:innen nehmen zu. Kund:innen bleiben in vielen Fällen auf dem Schaden sitzen, weil Banken ihnen grobe Fahrlässigkeit vorwerfen. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) vernachlässigen Banken ihre eigenen Sorgfaltspflichten und müssten mehr tun, um Verbraucher:innen vor Betrug zu schützen.</p>
>> Mehr lesen

Private Altersvorsorge: Verbesserungen für Verbraucher:innen in den Fokus rücken (Di, 01 Okt 2024)
<p>Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am Montag einen Gesetzentwurf zur Reform der privaten Altersvorsorge veröffentlicht. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) bleibt der nun vorliegende Entwurf deutlich hinter den Erwartungen aus Verbrauchersicht zurück. </p>
>> Mehr lesen

Beschwerderegister bei der BaFin muss erhalten bleiben (Fr, 27 Sep 2024)
<p>Nach der Finanzkrise hat Deutschland wichtige Maßnahmen zum Anlegerschutz ergriffen. Die Finanzaufsicht kann mithilfe eines Registers Probleme für Privatanleger:innen im Finanzvertrieb erkennen und gegensteuern. Dieses Register möchte das Bundesfinanzministerium jetzt mit dem Zweiten Zukunftsfinanzierungsgesetz streichen. Das Vorhaben kritisiert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).</p>
>> Mehr lesen

Sie haben Fragen zu den Leistungen?

Kontaktieren Sie mich unter 0431 9976571 oder direkt per Kontaktformular.



Druckversion | Sitemap
© Rechtsanwalt Michael Herte